In unserer Praxis sind Sie richtig, wenn Sie …
— OHR —
- Ohrenschmerzen haben
- Ihr äußerer Gehörgang entzündet ist
- unter einer Schwerhörigkeit leiden
- eine Mittelohr- oder Innenohr-Hörstörung haben
- einen Paukenerguss haben
- Ohrdruck empfinden oder keinen Druckausgleich für die Ohren schaffen
- Schwindelbeschwerden haben (Lagerungsschwindel, Neuritis vestibularis, Morbus Menière)
- einen Hörsturz haben
- unter Tinnitus leiden
- Hörgeräte brauchen oder schon tragen
- mit Ihren aktuellen Hörgeräten nicht mehr zurechtkommen oder diese Ihnen nicht ausreichend helfen
- wiederkehrenden Sekretausfluss aus dem Ohr haben
- eine akute oder chronische Mittelohrentzündung haben
- einen Trommelfelldefekt oder ein Cholesteatom haben
- das Hörvermögen bei Ihrem Kind abklären lassen wollen
- eine Sprachentwicklungsverzögerung bei Ihrem Kind bemerkt haben
- eine Tumorerkrankung im Ohrbereich haben
- Auffälligkeiten an der Ohrmuschel haben
— NASE —
- unter einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung leiden
- täglich abschwellendes Nasenspray benutzen
- eine schiefe Nasenscheidewand haben
- schlecht Luft durch die Nase bekommen
- vergrößerte Nasenmuscheln haben
- Kopfschmerzen und Druckgefühle über den Nasennebenhöhlen haben
- ein vermindertes Riechvermögen haben
- Polypen in der Nase haben (Polyposis nasi)
- wiederkehrendes Nasenbluten (Epistaxis) haben
- unter einer Allergie leiden (allergische Rhinitis)
- einen Allergieverdacht haben
- Auffälligkeiten an der äußeren Nase haben
- unter einem obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndrom leiden
- stark schnarchen
- wiederkehrenden Sekretausfluss (Schleim) aus der Nase oder im Rachen haben
- ein trockenes Gefühl in der Nase haben
- unter trockenen Schleimhäuten in Nase, Mund und Rachen leiden
— KEHLKOPF —
- wiederkehrende Heiserkeit haben
- unter wiederkehrenden Entzündungen des Kehlkopfes leiden
- einen Stimmlippenpolypen oder eine Stimmlippenzyste haben
- das Gefühl eines trockenen Halses haben
- das Gefühl haben, über etwas rüber schlucken zu müssen
- Schluckstörungen haben
- schlecht Luft bekommen
- morgens viel Schleim im Halsbereich haben
- einen Stimmlippenstillstand haben
- einen Tumor im Kehlkopf haben oder hatten (Nachsorge/Vorsorge)
- viel Rauchen oder früher viel geraucht haben
- eine Stimmveränderung bemerkt haben
- eine chronisch belegte und heisere Stimme haben
- eine Kehlkopfverkleinerung wünschen
— MUNDHÖHLE & RACHEN —
- (wiederkehrende) Mandelentzündungen haben
- stark vergrößerte Mandeln haben
- unter Zysten oder Aphten der Mundschleimhaut leiden
- Zungenveränderungen bemerkt haben
- einen vergrößerten Zungengrund haben
- eine vergrößerte Rachenmandel (kindliche „Polypen“) haben
- einen Tumor im Bereich des Rachens oder der Mundhöhle (Zungen, Zungenrand, Zungengrund, Tonsillen, Oropharynx, Hypopharynx) haben oder hatten
- unter trockenen Schleimhäuten leiden
— HALS & GESICHT —
- Halszysten oder Halsfisteln haben
- Lymphknotenvergrößerungen im Kopf-Hals-Gebiet bemerkt haben
- einen Knoten vor dem Ohr oder im Kieferwinkel bemerkt haben
- eine Gesichtsnervenlähmung haben
- wiederkehrende Schwellungen im Gesichtsbereich haben
- unklare Hautveränderungen im Gesichtsbereich oder am Hals bemerkt haben
— SPEICHELDRÜSEN —
- unter wiederkehrenden Schwellungen von Speicheldrüsen leiden
- unter Speichelsteinen leider oder solche vermuten
- einen Tumor der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) haben oder hatten
- einen Tumor der Unterkieferspeicheldrüse (Glandula submandibularis) haben oder hatten
Analog zu diesem Behandlungsspektrum stellt sich auch das Leistungsspektrum unserer Praxis dar.